Familienrecht – aktuell
Abänderung (Herabsetzung) des Aufstockungsunterhalts an den geschiedenen Ehegatten bei Hinzutreten eines neuen Ehegatten (BGH, Urteil vom 18.11.2009, Az.: XII ZR 65/09)
Tritt eine neuer Ehegatte hinzu, sollte der Unterhaltsverpflichtete seit der Unterhaltsreform vom 01.10.2008 stets prüfen, ob und inwieweit eine Abänderung (Herabsetzung) des an den geschiedenen Ehegatten gezahlten Aufstockungsunterhalts aus einem Unterhaltstitel vor der Unterhaltsreform erzielt wer...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 28.12.2009 von Dr. Thomas Langner
Erbrechtsreform bringt neue Regeln für Erblasser und Erben im Erbrecht ab dem 01.01.2010
Mit Beginn des neuen Kalenderjahres tritt eine Reform des Erbrechts in Kraft. Die Erbrechtsreform bringt keine das Erbrecht völlig umgestaltenden Regelungen mit sich, allerdings hat der Gesetzgeber punktuell Änderungen des Erbrechts vorgenommen, die es einerseits ermöglichen, dem Willen des Erblasse...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 26.11.2009 von Dr. Thomas Langner
Kein Betreuungsbonus beim Betreuungsunterhaltsanspruch nach § 1570 BGB, wenn kindbezogene Gründe über das dritte Lebensjahr des Kindes hinaus nicht vorliegen (OLG Düsseldorf, Az II 8 WF 73/09)
Im Rahmen des Betreuungsunterhalts nach § 1570 BGB rechtfertigt sich ein Betreuungsbonus auf das Einkommen des betreuenden Elternteil nur dann, wenn durch diesen dargelegt und bewiesen wird, dass das Einkommen wegen kindbezogener Gründe ganz oder teilweise als überobligatorisch einzuordnen ist (OLG ...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 18.10.2009 von Dr. Thomas Langner
Neues Recht – Gesetz über den Versorgungsausgleich im Familienrecht (VersAusglG)
Am 01.09.2009 ist das Gesetz zur Strukturreform des Versorgungsausgleichs in Kraft getreten. Als Teilbereich enthält dieses Gesetz das Gesetz über den Versorgungsausgleich im Familienrecht (VersAusglG). Ziel des Gesetzes ist es, die Aufteilung der in der gemeinsamen Ehezeit jeweils erworbenen Renten...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 01.09.2009 von Dr. Thomas Langner
Reform des Zugewinnausgleichs ab 01.09.2009
Mit der Reform des Zugewinnausgleichs will der Gesetzgeber einerseits Manipulationen der Ehegatten im Rahmen der mit einer Scheidung zusammenhängenden hälftigen Teilung des während der Ehezeit hinzugewonnenen Vermögens verhindern, jedenfalls aber deutlich erschweren. Andererseits legt das Gesetz Änd...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 13.08.2009 von Dr. Thomas Langner
Kindergartenkosten für die Betreuung können als Mehrbedarf neben dem Kindesunterhalt geltend gemacht werden (Bundesgerichtshof, Urteil vom 26.11.2008 - XII ZR 65/07)
Kindergartenkosten für die Betreuung sind Mehrbedarf eines Kindes. Sie sind deshalb in den sich aus den Unterhaltstabellen ergebenden Kindesunterhaltsbeträgen nicht enthalten. Deshalb können Kindergartenkosten grundsätzlich neben dem Kindesunterhalt geltend gemacht werden. Das gilt nicht für in den ...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 22.07.2009 von Dr. Thomas Langner
Betreuungsunterhalt im Fall der Betreuung eines Kindes ab dem dritten Lebensjahr
In seiner Entscheidung vom 18.03.2009 befasst sich der Bundesgerichtshof erstmals mit dem seit 01.01.2008 geltenden neuen Unterhaltsrecht. Er hatte zur Rechtsfrage zu entscheiden, welche Voraussetzungen der Unterhaltsanspruch eines Elternteils hat, der nach der Scheidung ein gemeinsames Kind betreut...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 09.06.2009 von Dr. Thomas Langner
Seite: erste 1 2 3 4 5 6 7 8 9